Seminare veranstalten auf Haus Marck
Für kleinere Veranstaltungen und Seminare im sehr individuellen Rahmen bietet das wunderschöne Wasserschloss die perfekte Kulisse. Sprechen Sie uns einfach mal dazu an.
Aktuell finden folgende Seminare bei uns statt:
Ein Kompaktseminar in 5 Tages-Einheiten für Steuerberater und Führungskräfte aus Industrie und Handel
Zukunftsorientiertes Wissen - fundamental und nachhaltig
Alle Themen sind in sich abgeschlossen und finden auf dem Wasserschloss Haus Marck, 49545 Tecklenburg , statt.
Termin: 9. März 2022
Für mehr Ansehen und solide Beziehungen:
Persönlichkeit ausstrahlen - Business-Knigge beherrschen
Trainerin: Ricarda Freifrau von Diepenbroick-Grüter, Kommunikationstrainerin, Trainerin für Business-Etikette, Kulturwissenschaftlerin
Termin: 16. März 2022
Die Anti-Stress-Strategie:
Damit die "Partnerschaft" mit dem Stress endlich ein Ende hat
Trainer: Markus Stork, Kommunikationstrainer und Coach
Termin: 23. März 2022
Die Leistungsfähigkeit steuern:
Die Macht der Motivation im Team
Trainer: Rainer Schulz, Kommunikationstrainer
Termin: 6. April 2022
Weil Sprache viel bewegen kann:
Gewaltfreie Kommunikation - damit die Sprache der Gewalt vermieden wird
Trainerin: Dr. Sirin Otte, Kommunikationstrainerin
Termin: 27. April 2022
Ein Blick hinter die Coaching-Kulisse:
Mitarbeiter Coaching - Voraussetzungen und Methoden
Trainer: Raymond N. R. Wilbois, Verhaltenstrainer
Die Teilnahmekosten betragen für alle fünf Tage nur Euro 1350,- zuzügl. MwSt. und sind vorab, nach ERhalt der Rechnungsstellung zu entrichten. Darin enthalten sind alle Seminar- und Arbeitsunterlagen, die Tagesbewirtung und die Teilnahmebescheinigung. Eine Buchung kann nur als Gesamteinheit erfolgen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Nach der verbindlichen Anmeldung wird eine Bestätigung versandt.
Aus Gründen der Corona-Pandemie gelten die tagesaktuellen Regelungen für das Bundesland NRW.
Anmeldung und weitere Information zu den Inhalten:
Raymond Wilbois, Max-Planck-Strasse 7, 48291 Telgte
Telefon: 02504-2058
Fax: 02504-7985
Mail: r.wilbois@raymond-wilbois.de
www.raymond-wilbois.de
Tagesseminar Dienstag, 31. Mai 2022: Persönlichkeit ausstrahlen – Business-Knigge beherrschen
Für mehr Ansehen und solide Beziehungen
Ob virtuell oder real, sind gute Umgangsformen heute gefragter denn je, da Stil und Etikette unter anderem über unseren beruflichen Erfolg entscheiden können. Der souveräne Umgang mit Gesprächspartnern, Mandanten und Kollegen setzt die Kenntnis üblicher „Spielregeln“ voraus.
Gerade Kunden aus dem Bereich der Steuerkanzleien erwarten ein seriöses und kompetentes Auftreten. Eine kultivierte Gesprächskultur, eine sympathische Ausstrahlung, passende Rhetorik und ein angemessenes Verhalten machen die Mandantenbindung leichter.Im Seminar werden anhand von Alltagssituationen in Einzel- und Ebenso gelten diese Komponenten für die Kundenakquisition.Die Trainerin nimmt anschaulich und einfühlsam Praxisbeispiele von „klassischen“ Alltagssituationen – die durch Einzel- und Gruppenarbeiten unterstützt werden – in den Fokus. Die innere Haltung und äußere Wirkung, gepaart mit einer guten Kommunikation sind dabei das Erfolgsrezept.
Themenmodule:
Spielregeln in der Geschäftswelt: Was wird von Ihnen erwartet?
Der höfliche Umgang miteinander: Kundenkontakt, beruflicher Alltag, Büroumfeld, Telefon, Empfang
Souveränität und Authentizität
Kleiderordnung und Outfit
Wie wirke ich auf Andere?
Smalltalk: Heutige Kommunikation, Stil- und Spielregeln Rhetorische Mittel
Körpersprache
(Begrenzte Teilnehmeranzahl; Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs gebucht.)
Seminarleitung: Ricarda von Diepenbroick (Kommunikationstrainerin)
Termin: Dienstag, 31.05.2022, 9:30 Uhr – 16:30 Uhr
Ort: 49545 Tecklenburg, Wasserschloß Haus Marck
Teilnahmegebühr: Euro 350,- zuzügl. MwStr.(Bezahlung auf Rechnung)
Kontakt: Ricarda von Diepenbroick
August 2022: Das erfolgreiche Kanzleiteam
Tagesseminar zur Weiterentwicklung des Mitarbeiterteamsund zur Förderung der Teamkultur
Der gesellschaftliche Wertewandel hat auch vor den Steuerberatungskanzleiennicht halt gemacht. Von daher stehen Führungskräfte in den Kanzleien in der besonderen Verantwortung eine werteorientierte Teamkultur zu schaffen,die sich letztlich auch auf die Mandanten-Kommunikation überträgt.
In diesem Spezial-Seminar geht es darum, dass die Sicht auf das Teamklima,bei möglicherweise abhandengekommenen Werten, zu einer Neuorientierung führt.In der Zielsetzung soll sowohl das Leistungsverhalten als auch der menschlich-verbindlicheUmgang untereinander wieder verinnerlicht und gelebt werden.
Der Trainer besitzt weitreichende Berufserfahrung auf diesem Gebiet - speziell auch im Berufsfeld der Steuerberatung. Er versteht es, einfühlsame Praxis-Methoden zur Mitarbeitermotivation darzustellen. Die Teilnehmer arbeiten aktiv an den Themen mit;dabei kann ein eigenes Teamkonzept entwickelt werden.
Alle Teilnehmer/innen erhalten umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Themenmodule:
Wer ist eigentlich in Ihre Team?
Grundregeln der Teamkommunikation
Motivationsanreize zur Teamfestigung
Umgang mit schwierigen Teammitgliedern
Wir entwickeln Bausteine für ein solides Teamkonzept
(Begrenzte Teilnehmeranzahl; Anmeldungen werden in der Reihenfolgedes Eingangs gebucht.)
Seminarleitung: Raymond N. R. Wilbois, Verhaltenstrainer
Termine:
Dienstag, 16. August 2022
Tecklenburg, Wasserschloss Haus Marck
Dienstag, 23. August 2022
Köln
jeweils 9:30 bis 17 Uhr
Teilnahmegebühr: Euro 350,- zuzügl. MwSt. (Bezahlung auf Rechnung)
Kontakt: Raymond Wilbois
Tagesseminar 13. September 2022: Im Spannungsfeld der Generationen-Werte
Die methodische Führung von Azubis ist kein „Buch mit sieben Siegeln“
Auszubildende sind meistens junge Leute, die unsicher und unerfahren in die Berufswelt starten. Von ihnen werden soziale Kompetenzen erwartet, wie Empathie, Flexibilität, Konfliktbewältigung und eine gute Kommunikation.Eine Orientierungssicherheit ist gerade dann wichtig, wenn es darum geht, aktuelle Trends zu erkennen, damit die unterschiedlichen Bedürfnisse der verschiedenen Gnerationen verstanden werden.
Die Werte der Generationen haben sich stark verändert und stellen uns vor große Herausforderungen. So legt Generation Y weniger Wert auf ein gutes Gehalt, dafür steht eine work-life-balance mehr im Vordergrund.Gerade in familiengeführten Steuerberaterkanzleien ist eine enge Zusammenarbeit auf der Basis von Vertrauen, Verlässlichkeit und menschlicher Achtung wichtig. Dabei sind die Unterschiede der Generationen eine Chance für beide Seiten.Diese müssen nur erkannt und angenommen werden.Jung – alt; erfahren – neugierig; analog – digital; 40 Stunden Woche – 80% Arbeitszeit. Grundvoraussetzung für eine gute Zusammenarbeit ist das gegenseitige Verständnis.
Themenmodule:
Führung auf Augenhöhe
Der Seniorpartner als Vorbild, Coach und Bezugsperson
„Probleme“ mit Jugendlichen aus dem Ausbildungsalltag
Motivationsmöglichkeiten für die Jugend von „heute“
Übersicht über die verschiedenen Generationen
Was die Seniorpartner von den Azubis lernen können
Lob und regelmäßiges Feedback
Wertschätzende Kommunikation - respektvoller Austausch
(Begrenzte Teilnehmeranzahl; Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs gebucht.)
Seminarleitung: Ricarda von Diepenbroick (Kommunikationstrainerin)
Termin: Dienstag, 13.09.2022, 9:30 Uhr – 16:30 Uhr
Ort: 49545 Tecklenburg, Wasserschloß Haus Marck
Teilnahmegebühr: Euro 350,- zuzügl. MwSt. (Bezahlung auf Rechnung)
Kontakt: Ricarda von Diepenbroick
Oktober 2022: "Gesunde Führung" im Kanzleialltag
Eine Rezeptur, die Erfolg verspricht
Wer sich mit der Gesunden Führung tiefergehend auseinandersetzt, gelangt zu der Erkenntnis,dass es kein Modewort ist. Profunde Studien darüber zeigen, dass dieses Thema im zweifachen Sinne eine zentrale Rolle bei der Förderung der psychischen Gesundheitder Mitarbeiter einnimmt. Dass zugleich damit auch die physische Gesundheit einhergeht,liegt auf der Hand.
Im Vordergrund dieses Tagesseminars steht das Selbstwertgefühl der Mitarbeiter;es trägt bekanntlich sehr wesentlich zur seelischen Stabilität und Ausgeglichenheit bei.Die Übertragung von Vertrauen schafft Motivation; zu wenig wird dieser Faktorim Kanzleialltag berücksichtigt.
Das Konzept einer Gesunden Führung ist die Methode einer inspirierenden Führung.Die Teilnehmer beschäftigen sich im Seminar auch mit ihrer persönlichen Werteskalaund können einen Abgleich zum Berufsalltag ziehen.Am Ende kann ein Maßnahmenkonzept zur Gesunden Führung stehen.
Der Trainer besitzt längjährge Erfahrung auf diesem Feld - speziell auch auf dem Sektor der Steuerberatung. Er versteht es, aus seiner Berufspraxis einfühlsamsensible Themen nachhaltig und wirkungsvoll mit Tiefgang zu interpretieren.
Alle Teilnehmer erhalten umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Themenmodule:
Wie der Wertewandel heute das erfolgreiche Führen beeinflusst
Die Führungspersönlichkeit, die GESUND führt
Rationale und emotionale Intelligenz
Motivation: Vom Jahreszielgespräch bis zum Gemeinschaftsevent
Teil der GESUNDEN Führung: Vertrauen bedeutet Zutrauen
Bausteine für das Konzept einer GESUNDEN Führung
(Begrenzte Teilnehmerzahl; Anmeldungen werden in der Reihenfolgedes Eingangs gebucht.)
Seminarleitung:Raymond N. R. Wilbois, Verhaltenstrainer
Termine:
Dienstag, 18. Oktober 2022
Tecklenburg,Wasserschloss Haus Marck
Dienstag, 25. Oktober 2022
Köln
jeweils 9:30 bis 17 Uhr
Teilnahmegebühr: Euro 350,- zuzügl. MwSt. (Bezahlung auf Rechnung)
Kontakt: Raymond Wilbois